FM-Wahrnehmung - page 42

42
FM - Wahrnehmung
©
aon gmbh – academy of neuroscience
Die Regionen dazwischen sind die „Interblobs“. Blobs erhalten direkte axonale Projektionen von den
koniozellulären Neuronen und zudem parvozelluläre und magnozelluläre aus der Schicht IVC. Die
Schichten II und III spielen eine wichtige Rolle bei der weiteren Verarbeitung der visuellen Signale in
weiteren Cortexarealen, wobei die Information aus den Blobs und den Interblobs unterschiedlich
verschaltet wird.
3.6 Die Physiologie der primären Sehrinde
Erste Untersuchungen zur Funktion des primären visuellen Cortex wurden an Katzen und Affen bereits in
den 1960er von Hubel und Wiesel durchgeführt, die später mit dem Nobelpreis geehrt wurden. Die
rezeptiven Felder der Schicht IVC Neuronen ähneln denen der magnozellulären und der parvozellulären
CGL-Neuronen, d.h., sie sind weitgehend rund, erhalten Eingänge von nur einem Auge und besitzen eine
konzentrische Zentrum-Umfeld-Struktur. Während die Schicht IVCα-Neuronen „farbenblind“ sind, weisen
die der Schicht IVCβ einen Zentrum-Umfeld-Farbantagonismus auf. Erst in den weiter außen liegenden
Schichten finden sich Neuronen mit Eingängen aus beiden Augen, also mit binokularen rezeptiven
Feldern.
Erst außerhalb der Schicht IVC lassen sich rezeptive Felder finden, die nicht mehr dem einfachen,
zirkulären Schema derjenigen der CGL-Neuronen entsprechen. Hubel und Wiesel entdeckten Zellen, die
ein entlang einer Achse verlängertes rezeptives Feld mit einem ON-Zentrum oder einem OFF-Zentrum
besitzen. Sie werden optimal durch einen länglichen Lichtreiz erregt, der sich über das rezeptive Feld
bewegt. Die Orientierung des Lichtbalkens ist dabei von entscheidender Bedeutung. Zellen, die radial
zueinander angeordnet sind, weisen alle dieselbe Orientierungspräferenz auf. Man spricht daher von
Orientierungskolumnen. In tangential benachbarten Zellen ändert sich die bevorzugte Orientierung aber in
systematischer Weise (Abb. 3.21).
1...,32,33,34,35,36,37,38,39,40,41 43,44,45,46,47,48,49,50,51,52,...85
Powered by FlippingBook