FM - Wahrnehmung
37
©
aon gmbh – academy of neuroscience
3.5.1 Das Corpus geniculatum laterale
Der größte Teil der Axone der Sehnerven terminiert bei den Säugetieren im lateralen Kniehöcker (Corpus
geniculatum laterale, CGL), einem Kerngebiet im dorsalen Thalamus. Im Querschnitt erkennt man, dass
das CGL aus sechs Schichten aufgebaut ist, welche zueinander Zwiebelschalenartig angeordnet sind.
Die innerste Schicht wird mit der Ziffer 1 bezeichnet, die äußerste entsprechend mit 6 (Abb. 3.15).
Abb. 3.15
Die Neuronen des Corpus geniculatum projizieren über die Sehstrahlung (Radiatio optica) zur primären
Sehrinde (Abb. 3.16). Diese retinofugale Bahn ist entscheidend für bewusste visuelle Wahrnehmungen.