FM-Wahrnehmung - page 76

76
FM - Wahrnehmung
©
aon gmbh – academy of neuroscience
Die sensorische Innervation der Haut hängt mit dem Aufbau des Rückenmarks aus 31 Segmenten
zusammen. Entsprechend dieser Segmentierung wird das korrespondierende Hautgebiet von dem die
Afferenzen rechts und links in das Rückenmarksegment eintreten als Dermatom bezeichnet (Abb. 5.4).
Benachbarte Dermatome sind aber nicht scharf gegeneinander abgegrenzt, sondern überlappen teil-
weise.
Abb. 5.4
Nachdem die Aβ-Axone in das Hinterwurzeln des Rückenmarks eingetreten sind, verzweigen sie sich und
bilden mit einem Zweig Kontakte mit sensorischen Neuronen zweiter Ordnung im Hinterhorn. Diese
Schaltung ist für die Modulation von schnellen und unbewussten Reflexen zuständig. Der andere Zweig
des Aβ-Axons zieht direkt hinauf ins Gehirn. Er ist die Quelle für die bewusste Wahrnehmung von Haut-
reizen. Die für die Berührungsinformation zuständige ins Gehirn aufsteigende Bahn ist die Hinterstrang-
bahn, ein medial zum Hinterhorn verlaufender Trakt in der weißen Substanz. Sie beinhaltet die ipsi-
lateralen primären sensorischen Axone sowie Axone zweiter Ordnung. Diese terminieren in den Hinter-
strangkernen, die an der Grenze zwischen dem Rückenmark und der Medulla oblongata liegen. Die
Axone der Neuronen der Hinterstrangkerne ziehen weiter nach vorne, wobei sie aber auf die gegenüber-
liegende Seite des Gehirns kreuzen. Somit wird die rechte Körperhälfte im linken Gehirn repräsentiert und
1...,66,67,68,69,70,71,72,73,74,75 77,78,79,80,81,82,83,84,85
Powered by FlippingBook