FM-Wahrnehmung - page 70

70
FM - Wahrnehmung
©
aon gmbh – academy of neuroscience
werden die Cilien abgeschert und je nach Richtung de- oder hyperpolarisiert. Hält die Drehbewegung an,
z.B. beim Tanzen, bewegt sich die Endolymphe aufgrund der Reibung mit dem Bogengang und die
Cupula kehrt in Ihre Ausgangspostion zurück. Wird die Bewegung nun gestoppt, so bewegt sich die
Endolymphe zunächst weiter, wodurch die Cupula in die entgegengesetzte Richtung abgelenkt wird und
die Sinneszellen eine Drehung in entgegengesetzter Richtung signalisieren. Die Folge davon ist Dreh-
schwindel.
Abb. 4.13
Die Sinneszellen werden von bipolaren Nervenzellen eines Zweiges des 8. Hirnnerven, des Nervus stato-
acusticus versorgt. Die Axone terminieren einerseits im Nucleus vestibularis in der Medulla oblongata und
andererseits im Cerebellum. Der Nucleus vestibularis ist in zahlreiche Abteilungen gegliedert. Diese
erhalten Afferenzen u.a. aus dem visuellen System, dem somatosensorischen System und dem Cere-
bellum. Die einlaufenden Informationen werden integriert und mit dem motorischen System verknüpft.
Zahlreiche Gebiete des Stammhirns und des Rückenmarks erhalten Eingänge aus den vestibulären
Unterkernen (Abb. 4.14). Eine der wichtigen Funktionen dieser Schaltkreise ist der vestibulookuläre
Reflex, der über die Ansteuerung der Augenmuskeln zu einer kompensatorischen Augenbewegung führt,
wenn der Kopf aktiv oder passiv bewegt wird. Als Konsequenz wird das Bild auf der Retina stabilisiert.
Über den ventralen posterioren thalamischen Kern (VP) erhalten auch Cortex-Areale Informationen aus
der vestibulären Bahn. Dies sind Beriche nahe der Gesichtsrepräsentation im primaren somatosenso-
rischen und im primären motorischen Cortex (s. folgendes Kapitel). Im Scheitellappen kommt es zur
komplexen Integration mit Informationen aus der visuellen Umwelt, Körper- und Augenbewegungen. In
diesem Bereich des Cortex wird eine Repräsentation der Körperposition und der Orientierung im Raum
erzeugt, die für die Planung und Ausführung komplexer koordinierter Bewegungen genutzt wird.
1...,60,61,62,63,64,65,66,67,68,69 71,72,73,74,75,76,77,78,79,80,...85
Powered by FlippingBook