FM-Wahrnehmung - page 27

FM - Wahrnehmung
27
©
aon gmbh – academy of neuroscience
proportional zu ihrer Wellenlänge. So besitzt Licht, das mit einer kurzen Wellenlänge emittiert wird, einen
höheren Energiegehalt als langwelliges Licht. Der Bereich der Wellenlängen, den wir wahrnehmen
können, liegt zwischen 400 und 700 nm (Abb. 3.1). Sind alle Wellenlängen gleichmäßig vorhanden, so
nehmen wir weißes Licht wahr. Kurzwelliges Licht erscheint uns blau-violett und „kalt“, langwelliges rot
und „warm“. Einzelne Wellenlängen, die dazwischen liegen, werden als die Farben des Regenbogens
wahrgenommen.
Abb. 3.1
Im Vakuum pflanzen sich elektromagnetische Strahlen gradlinig fort. Ist dies nicht gegeben, so inter-
agieren die Strahlen mit Molekülen der Umgebung, sie werden reflektiert, abgelenkt (gebrochen) oder
absorbiert. Reflexion bedeutet, dass die Strahlen in Abhängigkeit vom Einfallswinkel zurückgeworfen
werden. Bei der Absorption wird ein Teil der Energie des Lichtes entsprechend den Eigenschaften des
Materials absorbiert. Schwarze Objekte absorbieren das Licht total, farbige Pigmente jeweils nur
bestimmte Wellenlängen. Lichtbrechung (Refraktion) tritt auf, wenn ein Lichtstrahl von einem Medium in
ein anderes gelangt, welches einen anderen Brechungsindex besitzt. Sie ist die Voraussetzung dafür,
dass im Auge ein Bild entsteht.
3.2 Das Auge
Das Tor zur visuellen Welt ist das Auge. Seine Aufgabe besteht nicht nur darin, einfallendes Licht in
neuronale Signale umzusetzen, sondern – wie gezeigt werden wird – erste Verarbeitungsschritte der
Informationsverarbeitung durchzuführen. Die Augen der Wirbeltiere und somit auch des Menschen sind
typische Linsenaugen, d.h., durch Lichtbrechung mittels eines dioptrischen Apparates wird ein visuelles
Abbild der Umwelt auf den Augenhintergrund projiziert. Die äußerste Schicht des kugeligen Auges (Abb.
3.2) ist die bindegewebige Lederhaut (Sklera). Nach innen schließt sich die Versorgungsschicht mit den
1...,17,18,19,20,21,22,23,24,25,26 28,29,30,31,32,33,34,35,36,37,...85
Powered by FlippingBook