Grundlagen der Neurowissenschaften - page 48

48
BM – Grundlagen der Neurowissenschaften
©
aon gmbh – academy of neuroscience
6.
Das menschliche Gehirn
Das menschliche Gehirn ist für viele Menschen das mit Abstand interessanteste Organ. Über kaum eine
andere Struktur wird so intensiv und konträr diskutiert, kaum ein anderes Organ wird momentan so
intensiv erforscht, kein anderes weist eine derartige Komplexität auf, und über kein anderes kursieren so
viele Vermutungen, Gerüchte, Mythen und Fehlinformationen (wie die, dass wir unser Gehirn nur zu 10 %
ausnutzen würden). Nicht zuletzt erhält das Gehirn in der Wertung einen besonderen Status, weil für die
meisten das Hirn der Produzent oder der Sitz unseres Verstandes darstellt. Mit der Struktur und der
Funktion des Gehirns beschäftigen sich Forscher unterschiedlicher Disziplinen, darunter Psychologen,
Psychiater, Neurobiologen, humanmedizinische Neurologen und ebenso auch Erkenntnistheoretiker und
andere Philosophen. Es ist daher nicht verwunderlich, dass die Menge an Literatur, die über das Gehirn
verfasst wurde und wird, Bibliotheken füllen könnte, und dass die zahlreichen Fakten und Theorien zu
diesen Themenkomplexen teilweise uneinheitlich und manchmal sogar widersprüchlich ausfallen. Es ist
daher im Rahmen dieser Ausbildung nicht möglich, alles bisherige Wissen über das menschliche Gehirn
zu präsentieren. Wir beschränken uns darum auf wesentliche Aspekte, auf Grundwissen und auf
allgemein etablierte und akzeptierte Daten und Theorien. Wir werden jedoch nicht ganz umhinkommen,
an bestimmten Stellen auf unterschiedliche Meinungen innerhalb der Forschergemeinde hinzuweisen.
Bevor wir beginnen, sei an dieser Stelle ein kurzer Hinweis gestattet: Das Erlernen der Hirnstrukturen,
ihrer Namen, Lokalisationen und Leistungen ist bedauerlicher Weise mit einem nicht zu unterschätzenden
Aufwand verbunden. Unser Gehirn ist eben eine äußerst komplexe Struktur.
6.1
Das Gehirn in Zahlen
Zahlen können sehr beeindrucken. Da das menschliche Gehirn mit einer Reihe beeindruckender Fakten
aufwarten kann, sind hier in loser Reihenfolge einige davon zusammengefasst. Gehirne sind
überraschend variable und anpassungsfähige Organe, daher sind alle hier aufgeführten Zahlen lediglich
Schätzungen oder Mittelwerte. Die Ausgestaltung eines jeden Gehirns stellt letztlich immer das Resultat
von Interaktionen zwischen genetischer Ausstattung und zahlreichen Umweltfaktoren dar. Es gibt daher
keine zwei Menschen, bei denen all diese Faktoren identisch sind, somit gibt es auch keine zwei
identischen Gehirne.
Gewicht
Ein männliches Gehirn wiegt ungefähr 1,38, ein weibliches Gehirn
ungefähr 1,25 kg. 80 bis 85% davon fallen auf die Großhirnrinde. Bei
Neugeborenen macht das Gewicht des Gehirns 12 % des
Gesamtgewichts aus, bei Dreijährigen 8 % und bei Erwachsenen sind
1...,38,39,40,41,42,43,44,45,46,47 49,50,51,52,53,54,55,56,57,58,...69
Powered by FlippingBook