Grundlagen der Neurowissenschaften - page 50

50
BM – Grundlagen der Neurowissenschaften
©
aon gmbh – academy of neuroscience
Leistungskapazität
Weder zur Verrechnungsgeschwindigkeit noch zur Speicherkapazität
von Informationen gibt es seriöse Zahlen, da zur Zeit niemand weiß, mit
welchen verlässlichen Methoden derartige Informationen gewonnen
werden könnten.
6.2
Der Grundbauplan
Beginnen wir mit einer tabellarischen Übersicht über wichtige Strukturen des menschlichen Gehirns
(Nuclei sind nur sporadisch aufgeführt):
Hauptstruktur
Unterstrukturen
Charakteristische Komponenten
Cerebraler Cortex
(Großhirnrinde)
6-schichtiger Isocortex
3-5-schichtiger Allocortex
- olfaktorischer Cortex (Riechrinde)
- limbischer Cortex
- Hippocampus
Wichtige Fissurae und Sulci
Sulcus centralis
Sulcus lateralis
Fissura longitudinalis cerebri
Wichtige Gyri
Gyurs praecentralis
Gyrus postcentralis
Gyrus temporalis superior
Gyrus cinguli
1...,40,41,42,43,44,45,46,47,48,49 51,52,53,54,55,56,57,58,59,60,...69
Powered by FlippingBook