FM - Wahrnehmung
19
©
aon gmbh – academy of neuroscience
2.1.3 Die zentrale Geschmacksbahn
An der Übertragung der Geschmacksinformation ins Gehirn sind drei Hirnnerven beteiligt: Die vorderen
zwei Drittel der Zunge und der Gaumen werden vom Nervus facialis (N. VII) innerviert, der Zungengrund
durch den Nervus glossopharyngeus (N. IX) und der Rachen durch den Nervus vagus (N. X). Die Axone
der Geschmacksneurone ziehen zu einem im Hirnstamm gelegenen Teil des Nucleus des Tractus
solitarius, dem Nucleus gustatorius (Geschmackskern), zu dem auch Anteile der somatischen Afferenzen
aus dem N. trigeminus (N. V) und N. vagus ziehen. Neuronen des Geschmackskerns senden Axone zu
drei verschiedenen Gebieten des Gehirns (Abb. 2.3):
•
Im Hirnstamm gelegene Areale steuern die Verdauungsreflexe (Speichelfluss, Magensaftsekretion,
Schluck- und Würgereflexe).
•
Der Hypothalamus ist an der Entscheidung über die Genießbarkeit von Nahrung beteiligt und steuert
den Hungertrieb.
•
Limbische Anteile vermitteln die affektiven Anteile der Geschmackserlebnisse.
•
Für bewusste Geschmackswahrnehmungen werden die Informationen über den medialen
basolateralen Thalamus in verschiedene Cortexareale geleitet (Brodmann-Area 36, parietales
Operculum und Insula).
Abb.2.3