FM - Wahrnehmung
17
©
aon gmbh – academy of neuroscience
Abb. 2.2 c
Bittergeschmack wird ebenfalls durch Rezeptorproteine vermittelt, die Bitterstoffe bei sehr niedriger
Konzentration binden können. Bitterrezeptoren (T2R) werden von einer Familie von etwa 30 Genen
codiert. Sie gehören ebenfalls zur großen Gruppe der G-Protein-gekoppelten Rezeptoren mit 7
transmembran Proteindomänen. Über zwei Bestandteile desselben G-Proteins aktivieren diese
Rezeptoren zwei unterschiedliche Zielproteine: Durch die
α
- Untereinheit wird Phosphodiesterase (PDE)
aktiviert, während die
βγ
- Untereinheiten das Protein Phospholipase C aktivieren. Diese doppelte Wirkung
führt einerseits zum Abbau von cAMP und cGMP, andererseits zur Freisetzung von Ca
2+
aus intra-
zellulären Ca
2+
-Speichern über Inosittriphosphat (IP
3
). Die Erhöhung der cytoplasmatischen Ca
2+
-
Konzentration bewirkt die Ausschüttung der Transmittermoleküle (Abb. 2.2 d).