FM-Wahrnehmung - page 57

FM - Wahrnehmung
57
©
aon gmbh – academy of neuroscience
gezeigt werden, dass die Auslenkungen der Basilarmembran tatsächlich um mehrere Größenordnungen
ausgeprägter sind und das Maximum viel enger abgestimmt ist, als es das klassische Modell vorhersagt
(Abb. 4.6). Dies gilt vor allem bei geringen Schallstärken; mit steigendem Schalldruckpegel nimmt die
Auslenkung nichtlinear stark zu, ab 80-100 dB oberhalb der Reizschwelle geht sie allmählich in eine
Sättigung über. Das eng abgestimmte Schwingungsmaximum verschwindet nicht nur bei hohen
Schalldruckpegeln, sondern ist auch gegenüber Sauerstoffmangel, Pharmaka (z.B. bestimmte Antibiotika)
und Verletzungen extrem empfindlich. Es kann soweit reduziert werden, dass nur noch der
Schwingungsbauch, wie ihn v. Békésy beschrieben hat, übrig bleibt (Abb. 4.6). Da dieser an eröffneten
Leichenohren gearbeitet hat, ist es daher aus heutiger Sicht verständlich, dass er die Auslenkungsspitze
nicht gesehen hat.
Abb. 4.6
1...,47,48,49,50,51,52,53,54,55,56 58,59,60,61,62,63,64,65,66,67,...85
Powered by FlippingBook